"SmartBees" Höhenflug - EU fördert mit 6 Millionen Bienenforschung
Im Projekt "SmartBees" soll der aktuelle Stand der genetischen Vielfalt in ganz Europa analysiert und mit geeigneten Methoden verbessert werden. Genetiker, Molekularbiologen, Parasitologen, Virologen, Immunologen, Kommunikationswissenschaftler, Mathematiker und Bienenspezialisten aus 11 Ländern arbeiten u.a. auch eng an der Lösung zur Problematik der gefährlichen Dreiecksbeziehung Biene - Milbe - Viren.
Die Forscherteams werden Mechanismen ergründen, die aus harmlosen Viren im Zusammenspiel mit der Varroamilbe tödliche Viren werden lässt. Mit modernsten molekulargenetischen Methoden werden auch die Gründe der unterschiedlichen Widerstandskraft von Bienen gegenüber Varroa und Viren geklärt.
SmartBees wird von der Europäischen Kommission mit 6 Millionen Euro gefördert und ist damit das größte Projekt in dieser Art, das von der Europäischen Kommission jemals unterstützt wurde.
Die ConsulTech hat als Partner des Koordinators das Projektmanagement übernommen und das Konsortium während der gesamten Antragstellung und der komplizierten Verhandlungsphasen unterstützt.
Weitere Details sind auf der Homepage des Projektes zu finden.
SmartBees wird von der Europäischen Kommission mit 6 Millionen Euro gefördert und ist damit das größte Projekt in dieser Art, das von der Europäischen Kommission jemals unterstützt wurde.
Die ConsulTech hat als Partner des Koordinators das Projektmanagement übernommen und das Konsortium während der gesamten Antragstellung und der komplizierten Verhandlungsphasen unterstützt.
Weitere Details sind auf der Homepage des Projektes zu finden.
Antibiotika (1)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (9)
BMWK (3)
Diagnostik (5)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (7)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (1)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (3)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (7)
Klinische Studien (7)
KMU (13)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Künstliche Intelligenz (1)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (1)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (9)
BMWK (3)
Diagnostik (5)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (7)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (1)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (3)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (7)
Klinische Studien (7)
KMU (13)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Künstliche Intelligenz (1)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (1)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
January 2025
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014