ABGELAUFEN: BMBF - Alternativmethoden zum Tierversuch
06/12/21 12:16 Gespeichert in:Tierversuch | BMBF
Diese Richtlinie wurde im November dieses Jahrs neu aufgelegt.
Sie hat folgende Ziele:
Sie hat folgende Ziele:
- weitere Tierversuche durch alternative Methoden abzulösen
- die Attraktivität dieses Bereiches für Forschende zu steigern
- die Validierung, Verwertung und Verbreitung von bereits entwickelten Tierversuchsersatzmethoden zu stärken
Zwei Module werden gefördert:
Modul I:
Einzelvorhaben und Verbundprojekte können beantragt werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das Verfahren ist zweistufig. Anträge für die erste Stufe können bis zum 15. März 2022 eingereicht werden.
Modul I:
- Entwicklung neuer Verfahren und Methoden, die dazu dienen, die Verwendung von Tieren zu ersetzen oder zu reduzieren bzw. die Belastung der Versuchstiere auf ein unerlässliches Maß zu beschränken
- Projekte, die Konzepte für die Verbreitung von Alternativmethoden (etwa die Ausrichtung von Schulungen und Trainingskursen) sowie Strategien für die Implementierung von Alternativmethoden unterstützen
Einzelvorhaben und Verbundprojekte können beantragt werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das Verfahren ist zweistufig. Anträge für die erste Stufe können bis zum 15. März 2022 eingereicht werden.
Antibiotika (1)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (9)
BMWK (3)
Diagnostik (6)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (8)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (2)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (4)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (8)
Klinische Studien (8)
KMU (14)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Künstliche Intelligenz (2)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (2)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (9)
BMWK (3)
Diagnostik (6)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (8)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (2)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (4)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (8)
Klinische Studien (8)
KMU (14)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Künstliche Intelligenz (2)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (2)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
June 2025
May 2025
January 2025
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014
May 2025
January 2025
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014